- rechts stricken
- hacer punto del derecho
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Stricken — Stricken, die mittels zweier Nadeln hergestellte Verschlingung eines einzigen Fadens in Maschen ohne Knoten zu einer Stofffläche, deren Faden sich aber wieder ausziehen oder auffädeln und von neuem bearbeiten läßt. Als Material gebraucht man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stricken — Stricken, 1) aus einem Faden eine zusammenhängende, einem Gewebe ähnliche Arbeit dadurch fertigen, daß man den Faden mit Hülfe zweier od. mehrer Stricknadeln zu Maschen verschlingt. Die Stricknadeln sind schwächere od. stärkere, gewöhnlich 8–10… … Pierer's Universal-Lexikon
stricken — V. (Mittelstufe) mit zwei großen Nadeln Maschen aus Wolle machen Beispiele: Sie strickt an einem Schal. Du musst zwei rechts und zwei links stricken … Extremes Deutsch
stricken — handarbeiten; knüpfen * * * stri|cken [ ʃtrɪkn̩]: a) <itr.; hat einen Faden mit Nadeln oder einer Maschine zu einer Art (einem Gewebe ähnelnden) Geflecht von Maschen verschlingen: sie sitzt am Fenster und strickt; sie strickt gern, zum… … Universal-Lexikon
rechts — dexter (fachsprachlich); rechte Seite; rechter Hand * * * 1rechts [rɛçts̮] <Adverb> /Ggs. links/: a) auf der rechten (1) Seite: sich nach rechts wenden; die zweite Querstraße rechts; die Garage steht rechts von dem Haus. b) die rechte (2)… … Universal-Lexikon
Stricken — Albert Anker: Strickendes Mädchen (1884) Stricken ist die Herstellung von Maschen mit Hilfe eines Faden oder Garns sowie zweier oder mehrerer Nadeln. Gestricke sind im Vergleich mit Geweben schwerer und durchsichtiger. Dafür sind sie besser… … Deutsch Wikipedia
stricken — strị·cken; strickte, hat gestrickt; [Vt/i] (etwas) stricken mit zwei langen Nadeln und einem (Woll)Faden Schlingen (Maschen) machen und daraus meist ein Kleidungsstück (wie z.B. einen Pullover) herstellen <linke, rechte Maschen stricken;… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
stricken — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… … Das Wörterbuch der Idiome
Links und rechts — ist eine Zuordnungsbeschreibung der zwei durch die Vertikale getrennten Seiten aus der Perspektive des Betrachters. Damit verbunden sind zwei gleichnamige einander entgegengesetzte Richtungsangaben. In einer aufrechten Position mit Blickrichtung… … Deutsch Wikipedia
links — linker Hand; linke Seite; alternativ; sinister (fachsprachlich) * * * 1links [lɪŋks] <Adverb>: a) auf der linken (1) Seite /Ggs. rechts/: nach links gehen; jmdn. links überholen; die Garage steht links von dem Haus. b) … Universal-Lexikon
Tour — kurze Reise; Ausflug; Spritzfahrt; Spritztour * * * Tour [tu:ɐ̯], die; , en: 1. Ausflug, Fahrt, Wanderung (meist von kürzerer Dauer): eine Tour ins Gebirge machen. Syn.: ↑ Exkursion, ↑ Reise, ↑ … Universal-Lexikon